Aktuelle Termine

11. und 25. März 2023: storyLAB – Deine ureigene Sprache entdecken (Online-Workshop)

23. März 2023: philoLAB – Die Kunst des Zweifelns (Webinar)

20. September 2023: Storytelling – Vom Resultat zur Geschichte, CAS Wirkungsmanagement in NPO (i.A. des CEPS, Universität Basel)

<< Vergangene Veranstaltungen >>

storyLAB – Deine ureigene Sprache entdecken (Online-Workshop)

Samstag, 11. und 25. März 2023

Download Flyer

Fragst Du Dich, wie Du berufsspezifische Themen, Herzensanliegen oder Projektideen gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgruppen professionell kommunizierst? Möchtest Du herausfinden, wie Du deine ureigene sprachliche Kreativität und Kommunikationskompetenz aktivierst und ins Fliessen bringst? Dann lade ich Dich herzlich ein, die unendlichen Möglichkeiten von storyTELLING, storyMAKING und storyACTING zu entdecken. «DesigNarration» ist ein kreativer Approach für das Entdecken, Entwerfen und Vermitteln von authentischen Geschichten und Kernbotschaften, die überzeugend und wirksam sind. Gemeinsam experimentieren wir, wie Du Deine Themen, Ideen oder Projektstories sprachlich designen kannst und bestmöglich zur Sprache bringst.

Birgitta Borghoff, MA, brückenbauende Forscherin, Trainerin und Coach lädt Dich zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Sprache und Kommunikation ein. Geistreich, kreativ und empathisch inspiriert sie Dich, Deine ureigene Sprache (wieder) zu entdecken und deren Wirkmacht neu zu erfahren.

Wann: Samstag, 21. Januar und 4. Februar 2023 jew. 9.00 bis 12.30 Uhr (inkl. kurze Online-Pausen)

Wo: Online via ZOOM. Der Zugangslink folgt per Email einige Tage vor dem ersten LABtag.

Investition: CHF 200.- inkl. LAB-Unterlagen und Dokumentationen

Teilnehmende: Offenheit für spielerische Herangehensweisen sowie gegenüber den anderen Teilnehmenden, Out-of-the-box- Denken, Experimentierfreude und Selbstreflexion. Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

Anmeldung bis 7. Januar 2023 hier oder per Email an info@brueckenwege.ch. Weitere Informationen folgen ca. 7 Tage vor dem ersten LAB-Halbtag.

Donnerstag, 23. März 2023

philoLAB – Die Kunst des Zweifelns (Webinar)

Download Flyer

Zweifelst du oft und viel? – Das ist gut. Warum das gut ist? Das erforschen und erkunden wir im philoLAB. – Hinterfragen, das eigene Denken wagen. Und nach dem Denken nochmal denken, die Fragen in die gewĂĽnschte Richtung lenken. Dass Zweifeln nicht per se destruktiv ist und eigene Unsicherheiten stärkt, sondern ein höchst kreativer, konstruktiver Prozess, könntest du vielleicht bezweifeln. Wenn du an diesem Gedanken nicht verzweifeln willst, “habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen”, wie es der gute alte Philosoph Kant eimal gesagt haben soll. Schluss mit “Rumfrusten”! Traue dich, eine neue Perspektive auf dich und die Welt einzunehmen.

Birgitta Borghoff, MA, brückenbauende Forscherin und Entdeckerin lädt dich ein, zusammen mit anderen philosophisch interessierten Seelen die Kunst des Zweifelns zu erlernen und deren Kraft konstruktiv in Beruf und Alltag zu nutzen.

Wann: Donnerstag, 23. März 2023, 18.00 bis 20.00 Uhr

Wo: Online via ZOOM. Der Zugangslink folgt per Email einige Tage vor dem Webinar.

Investition: CHF 40.-

Teilnehmende: Offenheit gegenüber sich selbst und anderen. Freude an oder Angst vorm Zweifeln sowie Freude am Philosophieren und Reflektieren. Mut zu kreativen Gedankenexperimenten. Perspektivenwechsel. Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

Anmeldung bis 16. März 2023 hier oder per Email an info@brueckenwege.ch